Sie suchen leckere Wildrezepte?
Besuchen Sie “Wild auf Wild”, die Seite des Deutschen Jagdverbandes, mit tollen Rezepten zu unserem hochwertigen Lebensmittel.
Waidmannsheil und herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Jägerprüfung! Im April startete unser Kurs mit 14 TeilnehmerInnen nach dem Mentorenmodell in der Seehütte am Stausee in Üdersdorf. Die angehenden Jungjäger wurden…
In einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Emmendingen ist die Afrikanische Schweinepest ausgebrochen. Derzeit gibt es keinen Hinweis auf infizierte Wildschweine.
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie die folgenden Informationsmaterialien zu Ihrer Kenntnisnahme: zum KLUWO (Koordinationszentrum Luchs und Wolf) und zu den GKB (Großkarnivorenbeauftragten) des Landes Rheinland-Pfalz und ihren…
Angebot für alle Jagdpächterinnen und Jagdpächter der Kreisgruppe Vulkaneifel Allgemein: Grundsätzlich steht der Landwirt in der Pflicht, vor einer Wiesenmahd im Frühjahr seine Flächen nach Jungwild (Kitze) abzusuchen, um Tierleid…
Das Rebhuhnmonitoring Rheinland-Pfalz ist eine Aktion des Landesjagdverband RLP e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (MUEEF). Es ist es Teil des Wildtier-Informationssystems der…
Aufgrund der Empfehlung im Schreiben des MKUEM vom 24.01.2022 bzgl. der anhaltenden Corona-Pandemie und der hohen Inzidenzrate, werden die Hegeringversammlungen der Kreisgruppe abgesagt. Über die neuen Termine werden wir sie…
Mit der Änderungsverfügung vom 11.01.2020 hat das Landesuntersuchungsamt die in der „Tiersuchenrechtlichen Anordnung zur Durchführung eines Monitorings auf das Virus der Klassischen und der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen“ vom 08.08.2017…